Josef Nyary NYARYUM TV-Kritiken
<< 3 4 5 6 7 >>
Die Karikatur
„America First“ schon bei Richard Nixon
Mittwoch, 16. Januar 2019

Schon lange vor Trumps „America First“ wecken wirtschafts- und finanzpolitische Alleingänge der USA Unmut und Sorgen bei den Verbündeten. 1971 etwa überrascht Präsident Richard Nixon die Welt mit weitreichenden Veränderungen der amerikanischen Außenpolitik und der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Am 15. Juli 1971 gibt er die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zur Volksrepublik China bekan... weiter lesen
Hintergrund
Stammt der nächste Preis für Merkel von einem Mauerfreund und Rassisten?
Mittwoch, 16. Januar 2019
Bundeskanzlerin Angela Merkel soll nach einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur noch im Januar den amerikanischen „Fulbright-Preis für Friedenseinsatz“ erhalten. Die öffentlichen Reaktionen darauf dürften allerdings eher zwiespältig sein. Der Preis ehre ihren „Einsatz für internationale Verständigung“. Nach einer Erklärung der „Fulbright Association“ würdige er die Kanzlerin als "herausragen... weiter lesen
Die Karikatur
Die Komplexität des modernen Verkehrgeschehens
Dienstag, 15. Januar 2019

Seit der Diesel erst gepriesen und dann verdammt wurde, finden sich selbst Experten im komplizierten Geflecht der Zusammenhänge nur noch schwer zurecht. Was ist zum Beispiel davon zu halten, dass in den neuen Elektrobussen der Berliner Verkehrsbetriebe BVG, die ab 1.März fahren sollen, Heizung und Klimaanlage mit Diesel betrieben werden? Wie leicht sich Gutmeinende auf ideologisch kartierten We... weiter lesen
Teletäglich
Platte Sprüche beim „Totengebet“
Dienstag, 15. Januar 2019

„Totengebet“. ZDF, Montag, 14.Januar 2019, 20.15 Uhr. „Wo bin ich hier?“ fragt der Anwalt blutend und kippt um: Auf der Flucht vor einem Killer ist er mit dem Auto verunglückt. Im Krankenhaus muss er die Story vom „Totengebet“ (ZDF) mühsam im Kopf wieder zusammenkleistern: Eine junge Frau, fünf Freunde, einer wird der Vater ihrer Tochter, ein anderer drei Jahrzehnte später zum Mörder – wer, und... weiter lesen
Teletäglich
Rosa Luxemburg: Ein Schicksal in feministischer Zuspitzung
Dienstag, 15. Januar 2019

Vor 100 Jahren wurden die Sozialrevolutionäre in Berlin ermordet. Die Strafverfolgung der Täter war eine Farce. Die ARD schildert das Schicksal der SED-Ikone heute Abend in dem Spielfilm „Rosa Luxemburg“ von Margarethe von Trotta. Das vielgerühmte Werk aus dem Jahr 1986 ist längst ein Klassiker. Lenin nannte sie einen „Adler unter Hühnern", was sie nicht hinderte, seine blutige Abrechnung mit p... weiter lesen
Teletäglich
Tatort: Wahre Lügen und Wiener Schmäh
Montag, 14. Januar 2019

„Waffen können nicht darüber entscheiden, was richtig und was falsch ist“, sinniert der „Tatort“-Kommissar auf dem Schießstand. „Ich bin schon so lange Polizist, dass ich die Grenze dazwischen nicht mehr sehen kann.“ Dass das auch in „Wahre Lügen“ gilt, liegt allerdings nicht an ihm: zwei Morde, ein Waffenhändler, und plötzlich mischt Österreichs Geheimdienst mit… Raffinierte Story, elegante Ha... weiter lesen